
Hier sind einige der Waffen von Far Cry 2 aufgelistet, unter Zuhilfenahme von Screenshots und Trailern. Die Waffen nutzen sich von Minute zu Minute ab. Je nachdem was ihr damit anstellt. Seid ihr gerne offensiv unterwegs, werdet ihr frühzeitiger neue Waffen besorgen müssen.
Primärwaffen
Accuracy International AS50
Das AS50 ist die letzte Produktion der britischen Waffenschmiede Accuracy International. Diese Sniper wurde speziell für die US SOCOM entwickelt und wird momentan von den Navy SEALs genutzt. Es erlaubt dem Schützen über sehr weite Distanz sehr präzise zu agieren und kann Explosiv- sowie Brandmunition verschießen. Damit ist es wie etwa das XM500 eine Anti-Materialwaffe, keine Anti-Personenwaffe. Das AS50 besitzt weiterhin einen semi-automatischen Feuermodus, mit dem auch mehrere Ziele schnell hintereinander bekämpft werden können.
AK-47
Die Kalashnikov, auch bekannt als AK-47 (Avtomat Kalashnikova) ist das bekannteste und weit verbreitetste Sturmgewehr der Welt. Inspiriert von dem ersten Sturmgewehr der Geschichte, dem deutschen StG. 44 (Sturmgewehr-44) entwickelte sie sich bislang in verschiedenen Ausführungen weiter, doch die Urversion aus dem Jahr 1947 ist nach wie vor am populärsten und wird immer noch produziert.
Armalite AR-16
Das Sturmgewehr entstand 1963 als preiswerte Alternative zum Armalite AR-15. Das AR-18 verwendete die gleiche NATO-Munition, im Gegensatz zum M16 sollte auf moderne Legierungen und Schmiedetechnik verzichtet werden. Bedeutung erlangte die Waffe Anfang der 1970er Jahre in Nordirland. Die Provisional Irish Republican Army veranlasste ihr Netzwerk von Sympathisanten in den USA, moderne ArmaLite-Gewehre des Typs AR-15 sowie AR-18 zu beschaffen. Die IRA schmuggelte diese dann über den Atlantik und rüstete damit einige ihrer Einheiten aus.
Benelli M3
Die Benelli M3 (Super 90) ist eine pump-action oder halb-automatische Schrotflinte der italienischen Waffenschmiede Benelli. Die M3 fasst maximal 8 Patronen und nutzt das erprobte Benelli halb-automatische System, welches erstmals in der M1 Verwendung fand. Die M3 ist dafür bekannt dem Benutzer die Wahl zwischen pump-action oder halb-automatischer Benutzung zu lassen. Sie ist zuverlässig und vielseitig einsetzbar, und wird von vielen Polizeikräften und Sportschützen verwendet. Die M3 gibt es in verschiedenen Versionen, so gibt es eine verkürzte Version zum leichteren Transport.
Browning M2
Schweres Maschinengewehr, wird in verschiedenen Ausführungen von vielen Streitkräften der Welt eingesetzt. Die neuesten Versionen des M2 sind das M2 HQCB und M3M. Beim österreichischen Bundesheer ist es als überschweres Maschinengewehr (üsMG) klassifiziert. Das M2 ist ein Rückstoßlader mit kurz zurückgleitendem Lauf (circa 20 mm) und verriegelt über einen Horizontalblockverschluss mit Fallriegel. Die Patrone zündet bereits, wenn sich die Waffe noch schließt. Hierdurch und durch einen hydraulischen Dämpfer werden Teile des Rückstoßes ausgeglichen. Wegen dieses frühen Zündens ist es sehr wichtig, den Verschlussabstand genau einzustellen.
Daewoo USAS-12
Eine Selbstladeschrotflinte der südkoreanischen Firma Daewoo Precision Industries. Die USAS-12 ist ein Gasdrucklader, bei dem sich der Feuerstoß manuell einstellen lässt (halbautomatisch, automatisch). Sie ist ähnlich aufgebaut wie die M16 und speziell für den Nahkampf entwickelt worden. Zum Einsatz kommen 10-Schuss-Kastenmagazine oder 20-Schuss-Trommel-Magazine, die aus Polymer hergestellt sind. Die Rückseite der Trommelmagazine besteht aus durchsichtigen Polymer, sodass schnell überprüft werden kann, wie viele Projektile noch zur Verfügung stehen.
Dragunov SVD
Das Dragunow-Scharfschützengewehr ist ein halbautomatisches Gewehr im Kaliber 7,62 x 54 mm, das auf dem Verschlussmechanismus des Sturmgewehrs AK-47 basiert. Die Standardvisierung der SVD ist das PSO-1 Zielfernrohr (4×24), mit einer 4 fachen Vergrößerung und 24 mm Objektivdurchmesser, in der PSO-1 ist ein Reflexvisier und ein passiver Infrarot-Filter eingebaut.
FFV Carl Gustaf
Die FFV Carl Gustaf ist eine reaktive Panzerbüchse des staatlichen schwedischen Waffenherstellers Forenade Fabriksverken Ordnance Division (FFV). Die Waffe wird durch zwei Personen (Richtschütze und Ladeschütze) transportiert. Dabei stehen als Munition Spreng-, Panzerspreng-, Leucht-, Nebel- und Übungsgranaten zur Verfügung. Für das Schießen im Liegen stehen ein T-förmiger Fuß bzw. ein Dreibein zur Verfügung, welche an der Schulterstütze angebracht werden.
Flammenwerfer
Der Flammenwerfer ist eine Kriegswaffe aus der Gruppe der Brandwaffen, die dazu dient, einen langen Strahl einer brennenden Flüssigkeit unter hohem Druck auf ein Ziel zu sprühen. Ein Flammenwerfer besteht prinzipiell aus zwei meist auf dem Rücken getragenen zylindrischen Tanks; einem größeren, in dem sich das Flammöl befindet, und einem kleineren, nur etwa halb so großen Druckgasbehälter, mit dem Treibgas. Ein druckfester, mineralölbeständiger Gummischlauch, der oft mit einem schützenden Metallgeflecht überzogen ist, verbindet die Tanks mit dem entfernt einem Gewehr ähnelnden Brenner.
FN FAL
Das FAL (Fusil Automatique Léger - Leichtes Automatisches Gewehr) ist ein Sturmgewehr der belgischen Firma FN (Fabrique Nationale) im Kaliber 7,62 x 51 mm (amerik. Bez.: .308 Winchester) und war bei vielen Streitkräften weltweit im Einsatz. Aufgrund des starken Kalibers sind Feuerstöße mit dem FAL sehr schwer zu beherrschen und so wurde das Gewehr später fast nur noch halbautomatisch gebaut.
HK G3
Das G3 (Gewehr 3) ist ein Schnellfeuergewehr (umgangssprachlich auch Sturmgewehr genannt) des Waffenfabrikanten Heckler & Koch (HK). Es wurde 1959 als Standardgewehr in der Bundeswehr eingeführt und fand zudem Verwendung in vielen anderen Armeen. Es verwendet die Patrone 7,62 mm x 51 . Die bisher gebaute Gesamtstückzahl beträgt rund 10 Millionen Stück. Die Waffe wurde im Laufe der Jahre in viele Länder exportiert und in mindestens 15 Ländern in Lizenz gefertigt.
MAC-10
Die MAC-10 ist eine leichte Maschinenpistole, die seit 1970 hergestellt wird, sie ähnelt einer kleinen Uzi, mit der sie oft verwechselt wird. Auch das Funktionsprinzip beider Waffen ist identisch: Es sind einfache Rückstoßlader mit zuschießendem Verschluss. Ihre geringe Größe erlaubt der MAC-Baureihe eher einen Einsatz im Gebiet der Selbstverteidigung bzw. Personenschutz als im militärischer Bereich.
Milkor MGL
Das MGL ist ein halbautomatischer Granatwerfer, der vom südafrikanischen Unternehmen Milkor produziert wird. Seit seiner Einführung 1983 haben ihn schon 30 Länder in ihr Arsenal aufgenommen, und er hat sich sowohl in tropischen Gebieten wie auch im Wüsteneinsatz bewährt. Der MGL funktioniert nach dem Prinzip des Revolvers: Er hat eine Munitionstrommel, die manuell geladen wird. Er verwendet ein Double Action Abzugssystem. Als Munition werden sechs 40-mm-Granaten verwendet. Es gibt vier verschiedenen Versionen, das MGL Mk-1, MGL-140, M32 und den XRGL40 (eXtra Range Grenade Launcher).
MP5SD
Da die MP5 aus geschlossener Verschlussstellung feuert, bietet sich eine Verwendung als schallgedämpfte Waffe geradezu an. Der Schalldämpfer ist fest in der Waffe integriert und besteht aus einem gekürzten Lauf, in den Löcher gebohrt wurden. Durch diese Löcher entweicht ein gewisser Anteil der Pulvergase, so dass die Geschossgeschwindigkeit auf Unterschall absinkt. Die MP5SD gehört zu den präzisesten schallgedämpften MP's und verträgt auch Feuerstöße. Durch den integrierten Schalldämpfer wird eine optimale Unterdrückung erreicht: das Geräusch des Verschlusses ist lauter als der Schuss!
M249 SAW
Das M249 SAW (Squad Automatic Weapon) ist ein leichtes Maschinengewehr. Das MG schießt aus offener Verschlussstellung, um der Selbstentzündung vorzubeugen. Eine Besonderheit ist, dass das Maschinengewehr die Munition nicht nur aus den üblichen Gurten, sondern auch aus NATO STANAG Stangenmagazinen (z.B. M16) ohne Modifizierungen verschießen kann. Das M249 hat ein höhenverstellbares Zweibein und einen charakteristischen Tragegriff, der auch zum Wechseln des Laufes verwendet wird.
M79
Die Geschichte des 'Thumper' oder 'Blooper' (Spitznamen) begann im Jahre 1951, als die US Army eine Waffe benötigte, die zwischen der Reichweite hand-geworfener Granaten (rund 50 Meter) und der minimalen Reichweite von 60mm Mörsern (ca. 400 Meter) lag. Zuerst als Zusatz für Gewehre wie das M1 Garand entwickelt, reifte der M79 im Laufe der Entwicklung zu einer eigenständigen Waffe, die eine 40mm-Granate verschiesst.
PK
Das MG PK (Pulemjot Kalaschnikowa) ist ein Entwurf des Konstruktionsbüros Kalaschnikow. Es ist ausgelegt als Universalwaffe zum Einsatz in Fahrzeugen, Hubschraubern und als schweres Kompanie-MG (PK) in Schützenverbänden. Eingesetzt wird es seit ungefähr 1962. Das MG PK ist ein Gasdrucklader. In der PKT-Version kann der Gasdruck zusätzlich mit einer Schraube in drei Stufen eingestellt werden. Der Lauf ist schnell auswechselbar. Es wird ausschließlich Dauerfeuer geschossen. Die Munitionszufuhr erfolgt über Metallgliedergurte. Die Zuverlässigkeit ist wie bei allen Kalaschnikow-Entwürfen sprichwörtlich.
RPG-7
Die RPG-7 ist eine russische Panzerabwehrwaffe, die englische Transliteration lautet 'Rocket-Propelled Grenade'. Die RPG-7 ist ein überarbeitetes Nachfolgemodell der RPG-2. Wenngleich primär zum Einsatz gegen gepanzerte Ziele gedacht, kann die RPG-7 auch als improvisierte Flugabwehrwaffe gegen Helikopter eingesetzt werden. Der geringe Preis und die Verfügbarkeit des RPG in großen Mengen machen ihn ähnlich der AK-47 zu einer beliebten Waffe in den Krisenregionen der Welt.
SPAS-12
Die SPAS-12 der italienischen Firma Luigi Franchi SpA ist eine Schrotflinte, die in den späten 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts zum Einsatz bei Militär und Polizei entwickelt wurde. Das Akronym SPAS steht für Special Purpose Automatic Shotgun (übersetzbar mit Automatische Schrotflinte für besondere Einsätze), alternativ wird für das erste S auch der Begriff Sporting genannt. Die Besonderheit an ihr ist ein halbautomatischer Schussmodus, in dem das Gewehr nicht nach jedem Schuss durchgeladen werden muss. Sie wurde daher besonders beliebt beim Militär, weil sie eine höhere Kadenz als herkömmliche Schrotflinten/Pumpguns bietet.
Springfield M1903A4
US-amerikanisches Repetiergewehr mit einem im Mittelschaft eingebauten fünfschüssigen Magazin, das von dem regierungseigenen Waffenhersteller Springfield Armory in Springfield (Massachusetts) entworfen und gebaut wurde. Das M1903 basiert auf einem Entwurf der deutschen Firma Mauser, dessen Rechte Springfield erwarb. Die Scharfschützenversion A4 kam ab Werk ohne feste Visierung und konnte nur mit Optik verwendet werden.
Uzi
Die Uzi wird seit über 50 Jahren vom staatlichen israelischen Rüstungskonzern Israel Military Industries (IMI) hergestellt und in alle Welt verkauft. Der Namensgeber, Uziel Gal, konstruierte die Waffe 1949 als junger Offizier im Rang eines Leutnant, wurde allerdings nie finanziell am Erfolg seiner Erfindung beteiligt. Anfang der fünfziger Jahre begann die Serienproduktion, und 1954 wurde die Uzi offiziell bei den israelischen Streitkräften eingeführt. Vorlage für die Waffe war wahrscheinlich die tschechische ZK 476 und die davon abgewandelten Maschinenpistolen der Modelle SA 23 und 25.
Sekundärwaffen
C4
C4 (englisch: Composition Compound 4) ist ein sehr effektiver und häufig militärisch verwendeter Plastiksprengstoff. C4 gehört zu den formbaren Sprengstoffen. Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung ist es nur schwer von herkömmlichen Sprengstoffsuchgeräten aufzuspüren. Damit C4 nicht für Anschläge missbraucht werden kann, werden dem Sprengstoff seit einiger Zeit bei der Herstellung stark riechende Stoffe beigefügt, mit deren Hilfe er leichter von Sprengstoffspürhunden entdeckt werden kann. Zur besseren Sichtbarkeit in Röntgengeräten, oder um ihn mit Metalldetektoren zu finden, wird Metallstaub eingearbeitet.
Star. 45
Die Pistole Star. 45 (U.S. Pistol, Caliber .45 of 1911 - alias Colt Government) gehört zu den bekanntesten Pistolen des Herstellers Colt, wenn nicht der Welt, und ist eine Entwicklung des amerikanischen Waffenentwicklers John Moses Browning. Es ist eine Selbstladepistole mit Browning-System, abkippendem Lauf mit Kettengliedsteuerung der Verriegelung, Single-Action-Abzug und Flügelsicherung, Griffstücksicherung, Halbstellungsrast sowie Trennstücksicherung.
Desert Eagle
Äußerst populäre halbautomatische Single Action Pistole, mit drei möglichen Magazinfüllungen in der letzten noch hergestellten Version, der Mark XIX. Auch verschiedene Lauflängen sind erhältlich. Die mächtige .50 AE (Action Express) Munition ist das größte Kaliber, das mit Single Action Pistolen verschossen wird, nur für Revolver gibt es noch größere Munition (wie die S&W 500).
Landmine
Eine Landmine ist eine Explosionswaffe, die meistens verdeckt unter der Erdoberfläche verlegt wird und die in der Regel vom Opfer selbst ausgelöst wird. Man kann sie deshalb auch im weitesten Sinn als eine Sprengfalle bezeichnen. Manche Minen werden auch vom Bediener ferngezündet, der den Wirkungsbereich der Mine beobachtet. Minen und Selbstschussanlagen sind technisch kaum zu unterscheiden.
Machete
Die Machete (Lehnwort aus dem Spanischen) ist ein starkes, ca. 3 mm dickes Messer, sie ähnelt in der Form dem byzantinischen Säbel Machaira. In ihrem häufigsten Gebrauch ist die Machete ein Werkzeug besonders in der Rohrzuckerproduktion, jedoch wurde sie in der Geschichte bereits desöfteren als Waffe missbraucht. Die Qualität der Machete hängt entscheidend von dem bei der Produktion verwendeten Stahl ab sowie von ihrer ausbalancierten Konstruktion, die sie zu einer Verlängerung des Unterarmes macht.
Makarow
Die Pistole Makarow, auch als Pistole M bezeichnet, ist eine Selbstladepistole (Rückstoßlader ohne starre Laufverriegelung). Sie wird komplett aus Stahl gefräst und hat einen einfachen Feder-Masse-Verschluss. 1945 wurde ein Wettbewerb für ein Nachfolgemodell der Tokarew TT 33 ausgeschrieben. Die Handfeuerwaffe Makarow Pistole PM verschießt eine speziell geschaffene Patrone (Makarow 9,2 x18 mm) und wird seit 1949 hergestellt. Seit 1951 war sie Ordonnanzwaffe der Sowjetarmee. In sehr vielen Ländern war oder ist sie Standardwaffe der Polizei und des Militärs.
Molotowcocktail
Der 'Molly' steht synonym für eine Vielzahl einfacher Wurfbrandsätze. Der Molotowcocktail ist ohne besondere Kenntnisse oder Materialien herstellbar. Er besteht aus einem Behältnis aus zerbrechlichem Material gefüllt mit einem flüssigen Brandbeschleuniger, versehen mit einem brennenden Zünder. Beim Auftreffen auf das Ziel zerbricht das Behältnis und der sich über das Ziel verteilende Brandbeschleuniger entzündet sich an der Zünderflamme. In seiner bekanntesten Form ist das Behältnis eine Glasflasche und der Zünder ein Lumpen, der mit dem Brandbeschleuniger getränkt ist.
Signalpistole
Bei einer Signalpistole handelt sich um eine einschüssige Schusswaffe, mit der Signalpatronen verschossen werden. Es gibt ein- und zweiläufige Varianten. Die Patrone wird über ein Zündhütchen verschossen und gleichzeitig gezündet; nach einer Flughöhe von ca. 100 m brennt der Leuchtsatz ab und erhellt entweder das Vorfeld oder gibt das beabsichtigte Leuchtsignal. Dabei werden die Patronen immer fast senkrecht in die Luft abgeschossen, um möglichst weit sichtbare Signale zu erzielen. Im Militär gibt es unterschiedliche Leuchtsignale um den eigenen Truppen bestimmte Begebenheiten zu signalisieren.
Splittergranate
Handgranaten oder auch Wurfgranaten sind Hohlgeschosse kleineren Kalibers und geringen Gewichts (bis 1 kg), welche mit der Hand geworfen werden. Neben der einfachen Sprenggranate gibt es spezielle Anordnungen der Wirkladung, um eine höhere Effektivität gegen bestimmte Ziele zu erreichen. Beim inneren Aufbau kann die Effektivität gegen bestimmte Ziele z. B. durch eine Hohlladung vergrößert werden. Beim äußeren Aufbau, also dem Mantel, ist dieser meist aus Stahl und vorfragmentiert, um eine möglichst hohe Splitterwirkung zu erzielen.

Jedoch gibt es nicht nur die reine Feuerkraft, sondern auch praktische Orientierungshilfen wie einen Kompass und eine Landkarte. Ein Funktelefon sorgt für Mobilität und ein Fernglas mit Windanzeige lässt euch Gefahren frühzeitig erkennen.

Umfrage aktiv
- 1.809.177 Hits
- 0 Besucher online
- 0 registrierte
- 0 Gäste
- 263 registrierte User