
Far Cry 2 verwendet die extra für das Spiel entwickelte Dunia Engine. Das Hauptaugenmerk bei dieser Engine liegt in der detailgetreuen Simulation der Natur. Im Spiel werden etliche dynamische Effekte verwendet, beispielsweise aufkommender Wind, Schattenänderungen in Abhängigkeit vom Sonnenstand, aber auch nachwachsende Bäume und Sträucher.
Hier ein paar weitere Einzelheiten dieser atemberaubenden Grafik-Engine ...
Ein sehr wichtiges Element in Far Cry 2 stellt das Feuer dar. Denn häufig wird es zu Bränden aufgrund der extrem starken Hitze kommen, aber auch Explosionen profitieren von den Effekten. So breitet sich Feuer physikalisch korrekt aus, je nachdem wohin der Wind bläst. Dazu ein kleiner Screenshot (die ihr allesamt in unserer Galerie vorfindet):

Hier sieht man exzellent, wie zu allererst das Gras unterhalb des Baumes Feuer fängt und schließlich den Stamm hochklettert. Die Krone wird vollständig verbrannt, bis zum Schluss nur mehr ein verbrannter Baum übrig bleibt und das Feuer weiterzieht.
Das Wettersystem besticht durch Realismus: So ändert sich der Schatten mit dem Stand der Sonne. Wind wirbelt Laub auf und ändert seine Richtung nach Belieben. Zu beachten ist hierbei auch das völlig neue Advanced Indirect Lightning womit durch Sonne und sonstige Lichtquellen direktes Licht geschaffen wird. Für Relfektionen auf entsprechenden Oberflächen wie Metall oder Glas wird auch gesorgt. Hierzu folgendes Szenario:

Ein weiterer wesentlicher Gesichtspunkt bei der Dunia-Engine ist der Abnutzungsfaktor. So sehen Waffen nach häufigem Gebrauch entsprechend aus und verändern sich mit all den natürlichen Bedingungen individuell mit, gehen also auch kaputt.

Das Wichtigste jedoch stellen die High Quality Textures dar, welche für den nötigen Detailreichtum im Spiel sorgen, auch dazu hier ein Bild:


Umfrage aktiv
- 1.809.177 Hits
- 0 Besucher online
- 0 registrierte
- 0 Gäste
- 263 registrierte User